Spenden für Kindertagesstätten

In den Kindertagesstätten im Oberlinhaus bieten wir Kindern mit und ohne Behinderung eine liebevolle und inklusive Bildung, Betreuung und Förderung. Wir bieten unseren Kindern Erlebnisse und Erfahrungen, die über das durch öffentliche Zuschüsse refinanzierte Maß hinausgehen. Unser Ziel ist es, allen Kindern bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschancen zu geben – unabhängig von Beeinträchtigungen und sozialem Hintergrund. Denn Inklusion bedeutet für uns, dass unsere Bildungsangebote für alle Kinder zugänglich sind und keiner ausgeschlossen wird.

Wir bieten besondere Bildungsangebote und Projekte, die das soziale Miteinander und ein gesundes Aufwachsen der Kinder fördern: 

  • tiergestützte Pädagogik
  • Waldpädagogik
  • Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen
  • Bewegungsförderung und Schwimmen
  • Musik

Schenken Sie Kindern eine tolle Kita-Zeit!

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, diese spannenden Vorhaben zum Wohle der Kinder – vielleicht Ihres Kindes oder Enkels – umzusetzen. Erzählen Sie anderen davon – Freunden, Kollegen oder Ihrem Arbeitgeber. Jede Spende hilft, egal wie hoch sie ist!

Zum Spendenformular

Spenden per Überweisung

Spendenkonto Oberlinstiftung
Evangelische Bank eG
IBAN: DE86 5206 0410 0008 0229 76
BIC: GENODEF1EK1

Betreff: Name und ggf. Projekt der Kita oder allgemein Oberlin Kitas

Besondere Angebote & Projekte

Kita Babelsberg

Mit einer Spende für die Kita Babelsberg unterstützen Sie die Oberlin Kindertagesstätte Babelsberg. In dem Integrationskindergarten betreuen wir 102 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zur Einschulung in den Bereichen Krippe und Kindergarten. Hier wird Inklusion gelebt – Kinder mit und ohne Beeinträchtigung lernen bei uns von- und miteinander. Das sind unsere Pläne und Zusatzangebote für die Kinder an diesem Kita-Standort: 

  • Inklusive Gestaltung der Außenanlagen

    Der Spielplatz der Oberlin Kita Babelsberg soll an moderne pädagogische Ansprüche angepasst werden und zudem inklusiv gestaltet und erweitert werden. Ziel ist, dass alle Kinder möglichst barrierefrei am Spielen, Experimentieren und Gestalten teilhaben – auch mit Rollstuhl oder Mobilitätshilfe. Denn dies unterstützt das soziale Miteinander und bietet mehr Möglichketen für gemeinsames Spiel.

    Konkret ist ein neuer Spielplatz für die unter Dreijährigen geplant – mit:

    • einem neuen Spielhaus zum Verstecken, Herausrutschen und Hineinklettern
    • einem Holzsteg, der zum Sitzen, Rennen und Balancieren einlädt
    • einem überdachten Lounge-Bereich, der auch bei schlechtem Wetter das Draußensein ermöglicht
    • vielen Pflanzen und Gehölzen, welche die Jahreszeiten erlebbar machen

    Der Spielplatz für die größeren Kinder ab 3 Jahren soll inklusiv umgestaltet werden – mit:

    • einem Rundweg, der Platz zum Fahren und Rennen bietet – ob mit Rollstuhl, Gehilfe, Dreirad oder Roller
    • neuen Kletter- und Hangelgeräten, mit denen die Kinder verschiedene Möglichkeiten haben, um ihre eigene Kraft und Geschicklichkeit zu erkunden
    • vielfältigen Bodenmaterialien, die Tast- und Gleichgewichtssinne ansprechen
    • einem Sinnespfad, der alle Sinne anspricht und zum Ausprobieren einlädt
    • unterfahrbaren Spiel- und Matschtischen, an denen alle Kinder barrierefrei und gemeinsam mit Sand und Wasser spielen, experimentieren und gestalten können
    • vielen Pflanzen und Gehölzen, sodass die Kinder Natur erleben können und die Möglichkeit zum Versteckspiel haben

    Die Kostenschätzung beläuft sich auf insgesamt 120.000 Euro.

  • Tiergestützte Pädagogik mit Hund

    Im Rahmen der tiergestützten Pädagogik sollen Kinder der Kita Babelsberg die Möglichkeit haben, mehr Zeit mit Tieren zu verbringen – konkret mit einem Hund. Die Interaktion mit dem Vierbeiner fördert:

    • Selbstwahrnehmung
    • Selbstwertgefühl
    • Selbstvertrauen
    • Empathie-Fähigkeit
    • Impulskontrolle
    • soziale und emotionale Kompetenzen

    Im Umgang mit Tieren bauen Kinder Ängste ab. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, achtsam und klar zu kommunizieren und die Bedürfnisse anderer Lebewesen zu respektieren.

    Die Kosten belaufen sich auf rund 2.500 Euro pro Jahr.

Kita Eiche

Mit einer Spende für die Kita Eiche unterstützen Sie die Arbeit in der Oberlin Kindertagesstätte Eiche. Hier betreuen wir 200 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 12 Jahren in den Bereichen Krippe, Kindergarten und Hort. Zu den besonderen Zusatzangeboten, die wir unseren Kindern an diesem Standort weiterhin bieten möchten, gehören:

  • Tiergestütze Pädagogik mit Hund und Hase

    Im Rahmen der tiergestützten Pädagogik bieten wir Kindern in der Kita Eiche die Möglichkeit, Zeit mit Tieren zu verbringen und sich um sie zu kümmern. Kinder aus allen 3 Kita-Bereichen – Krippe, Kindergarten und Hort – werden in die Tierpflege einbezogen.

    Sie erwerben Grundwissen über die verschiedenen Arten und können im Umgang mit ihnen mögliche Ängste abbauen. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und jedes Lebewesen zu achten. Zudem fördert die Interaktion mit Tieren bei den Kindern:

    • die Selbstwahrnehmung
    • das Selbstwertgefühl
    • die Empathie-Fähigkeit
    • das Sozialverhalten

    Die laufenden Kosten für dieses Angebot belaufen sich auf rund 2.500 Euro pro Jahr. 

  • Vielfältige Ferienbetreuung mit besonderen Angeboten

    Besonders in den Ferien – aber auch in der Schulzeit – bieten die Oberlin Kindertagesstätten ihren Hort-Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Dabei wird auf die Wünsche und Interessen der Kinder eingegangen. Die pädagogischen Fachkräfte geben aber auch Anregungen zu Aktivitäten und Themen, die für die Kinder neu sind. Diese sollen sich ausprobieren und ihre Welt erkunden.

    Auf dem Programm der Hort-Kinder stehen Fahrten in den Freizeitpark Germendorf bei Oranienburg. Sie gehen klettern in der Kletterhalle, lernen nähen oder bauen Holzpodeste mit externen Partnern. Viele Ideen stehen noch im Raum, z. B. medienpädagogische Angebote, kochen und gärtnern.

    Alle Hort-Kinder sollen – unabhängig vom Einkommen der Eltern – Zugang zu diesen Angeboten haben. Die Kosten hierfür  belaufen sich auf rund 3.500 Euro pro Jahr.

Kita Bad Belzig

Mit einer Spende für die Kita Bad Belzig unterstützen Sie die Arbeit in der Oberlin Kindertagesstätte Bad Belzig. Hier bilden und betreuen wir zurzeit rund 50 Kinder im Alter von 12 Monaten bis 6 Jahren. In teiloffenen, heterogenen Altersgruppen wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf. Mit Ihrer Unterstützung soll in dem Kita-Neubau an der Ernst-Thälmann-Straße dieses Projekt umgesetzt werden: 

  • Wassergewöhnung und Schwimmen in der SteinTherme Bad Belzig

    Schwimmen ist gesund und kann Leben retten. Schwimmen fördert die Koordinationsfähigkeiten und macht Spaß. Daher wollen wir allen unseren Kindern ermöglichen, Schwimmen zu lernen. Wenn unsere Kita-Kinder größer werden und sich in unserem Wasserspielraum bereits an das Element Wasser gewöhnen konnten, damit viel gespielt und experimentiert haben, wird es Zeit, sich sicher im Wasser zu bewegen. Daher bieten wir den größeren Kindern einen Schwimmkurs zum Seepferdchen-Abzeichen in Kooperation mit der SteinTherme Bad Belzig. 

    Dank Ihrer Spende können alle Kinder daran teilnehmen, unabhängig vom Einkommen und Interesse ihrer Eltern. Kosten: jährlich rund 2.500 Euro

IKTB Werder

Mit einer Spende für die IKTB Werder unterstützen Sie die Arbeit in der Integrierten Kindertagesbetreuung Werder (IKTB) der Schule am Plessower See. Hier betreuen wir 56 Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 nach dem Unterricht und in den Ferien. Zu den besonderen Zusatzangeboten, die wir unseren Kindern an diesem Standort weiterhin bieten möchten, gehört:

  • Vielfältige Ferienbetreuung mit besonderen Angeboten

    Besonders in den Ferien – aber auch in der Schulzeit – bieten wir unseren Hortkindern ein abwechslungsreiches Programm, das speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist. Dabei gehen wir auf die Wünsche und Interessen der Kinder ein, geben Anregungen zu Aktivitäten und Themen, die für die Kinder neu sind. Sie sollen sich ausprobieren und ihre Welt erkunden.

    Wir gehen beispielsweise Klettern in der Kletterhalle, fahren gern nach Germendorf, lernen Nähen oder bauen Holzpodeste mit externen Partnern. Viele Ideen stehen noch im Raum, z. B. der Ausflug auf einen Pferdehof, Kinderführungen in Sanssouci, der Besuch spannender Museen, Gärtnern sowie medienpädagogische und kreative Angebote. Egal was wir gemeinsam unternehmen, es ist uns sehr wichtig, dass alle Kinder – unabhängig vom Einkommen der Eltern – Zugang zu diesen Angeboten haben. Die jährlichen Kosten belaufen sich auf rund 1.500 Euro.

Spendenformular

FundraisingBox Logo

Ihre Ansprechpartnerin

Stefanie Hahn

Spendenbetreuung